Das Inflationsausgleichsgesetz bringt finanzielle Erleichterungen für Ihre Kunden. Diese können ihre Ersparnis ganz unkompliziert in die Erhöhung ihrer Altersvorsorge oder in die Absicherung der Arbeitskraft investieren.
Durch die Preissteigerung von Lebensmittel, Energie und anderen Gütern sinkt der Konsum, und das Sparverhalten verändert sich. Das wirkt sich auch auf die Altersvorsorge aus:*
Durch das Inflationsausgleichsgesetz verhindert die Bundesregierung seit Anfang 2023 zusätzliche Belastungen für die Bevölkerung. Das Ziel des Gesetzes ist es, den Effekt der “kalten Progression“1 zu bekämpfen?
Bereits heute profitieren rund 48 Millionen steuerpflichtige Bürger von dieser Maßnahme.2 Wie die Regelung bisher aussieht und was sich 2024 ändern wird, zeigt die folgende Tabelle:3
Das Inflationsausgleichsgesetz wird sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr finanzielle Erleichterungen bringen, die den Menschen in Deutschland mehr finanziellen Spielraum verschaffen. Das zusätzliche Geld kann auch für die eigene Altersvorsorge und Absicherung der Arbeitskraft genutzt werden.
Gerade die Steuerersparnis kann dabei helfen, im Alter oder im Krankheitsfall abgesichert und entlastet zu sein. Eine private Altersvorsorge oder auch eine Absicherung gegen die finanziellen Folgen nach einer schweren Krankheit ist bereits mit kleinen Beiträgen möglich!
Ihr Kunde hat durch das Inflationsausgleichsgesetz monatlich 20 € mehr zur Verfügung. Vor Kurzem hat er einen GENERATION private plus Vertrag abgeschlossen. Er investiert die zusätzlichen 20 € in seine Altersvorsorge. Durch die Erhöhung des monatlichen Beitrags von 200 € auf 220 € kann er sich auf ein deutlich höheres Anteilguthaben freuen: ein Plus von 19.176,74 €.*
Wertentwicklung | Monatlicher Beitrag | Mögliches Anteilguthaben | Mögliches Anteilguthaben mit 20 € Beitragserhöhung | Mögliches Anteilguthaben mit 30 € Beitragserhöhung* |
---|---|---|---|---|
4 % | 200 € | 133.377,12 € | 147.183,39 € | 154.086,53 € |
6 % | 200 € | 185.846,82 € | 205.023,56 € | 214.611,93 € |
8 % | 200 € | 262.989,42 € | 290.036,14 € | 303.559,49 € |
Eine schwere Krankheit ist nicht vorhersehbar, daher ist eine Absicherung der Arbeitskraft unerlässlich. Mit einem kleinen Beitrag muss Ihr Kunde sich im Fall der Fälle keine finanziellen Sorgen machen.
Dank einer Steuerersparnis von beispielsweise 30 € aufgrund des Inflationsausgleichsgesetzes können Ihre Kunden bereits die Schwere Krankheiten Vorsorge abschließen – nur 4 Fragen* für eine Versicherungsleistung in Höhe von 54.999,37 €.**
Laufzeit (in Jahre) | Monatlicher Beitrag | Versicherungsleistung* |
---|---|---|
30 | 20 € | 29.908,41 € |
30 | 30 € | 54.999,37 € |